KUNSTHILFTHEILEN

Gestaltend gestalten wir uns selbst.

Wilhelm Schmidt

Kreative TherapienKreatives Malen für Kinder
Pinsel im Kasten Kunsttherapie Methoden Kunsttherapie AargauMalerei: Kunsttherapie Windisch

Kunst und Heilung: Die transformative Kraft kreativen Ausdrucks

Kunst ist weit mehr als nur ästhetische Gestaltung – sie kann tiefgreifende Heilungsprozesse fördern. Ob durch Malerei, Musik, Tanz oder Schreiben – kreative Ausdrucksformen ermöglichen es Menschen, ihre Emotionen zu verarbeiten, innere Blockaden zu lösen und neue Wege zur Selbstheilung zu finden.

Die Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist uns ein Herzensanliegen. Wir sind gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Betroffenen und für sinnstiftende Aktivitäten. Und das mit psychischen Erkrankungen einhergehende Stigma zu reduzieren.

Obwohl der inklusive Ansatz bei kunsthilftheilen die Basis darstellt, wird dieser nicht thematisiert:

Die physische oder psychische Situation der Kunstschaffenden spielt keine Rolle.

Das Atelier im Badhaus von kunsthilftheilen ist ein Malort, ein Atelier & eine Praxis für Kunsttherapie Methoden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt gleichsam die ureigene Spur, wie den künstlerischen Ausdruck sowie den Heilungsprozess zu unterstützen.

Kunst und Heilung

„Kreativität kann zur Bewältigung komplexer und schwieriger gesundheitlicher Herausforderungen beitragen“

Die Verbindung zwischen Kunst und Heilung wird immer besser erforscht und wissenschaftlich bestätigt. Kunst wirkt auf mehreren Ebenen:

🎨 Emotionale Verarbeitung:
Kunst hilft dabei, unaussprechliche Gefühle sichtbar zu machen – sei es durch Farbe, Form oder Bewegung. Besonders bei psychischen Belastungen kann kreatives Schaffen ein Ventil sein.

🧘‍♀️ Stressabbau & Achtsamkeit:
Künstlerisches Arbeiten kann meditative Züge annehmen. Der Fokus auf den kreativen Prozess fördert Achtsamkeit, reduziert Stresshormone und stärkt das Wohlbefinden.

💡 Selbstreflexion & Identitätsentwicklung:
Das kreative Schaffen hilft dabei, sich selbst besser kennenzulernen. Innere Bilder, Erinnerungen und unbewusste Themen können durch Kunst greifbar werden und zur Selbstfindung beitragen.

🧠 Neuroplastizität & Heilung des Gehirns:
Studien zeigen, dass künstlerisches Schaffen die Verbindungen zwischen Gehirnzellen stärken kann. Besonders bei Traumata oder neurologischen Erkrankungen wie Demenz kann Kunst heilende Prozesse aktivieren.

🤝 Gemeinschaft & soziale Heilung:
Kunstprojekte in Gruppen, wie Theater, Musik oder gemeinsames Malen, fördern soziale Verbundenheit und helfen dabei, Isolation oder Einsamkeit zu überwinden.

Unser Angebot

Malort, Angebote für Lehrtherapie, Mentorat
und ambulante Kunsttherapie Methoden

Unsere Praxis

Unser Atelier im Badhaus ist ein Raum für schöpferische Prozesse jenseits der Hektik des Alltags in achtsamer, wertschätzender Atmosphäre.

„Kreativität kann zur Bewältigung komplexer und schwieriger gesundheitlicher Herausforderungen beitragen“

„Kreativität kann zur Bewältigung komplexer und schwieriger gesundheitlicher Herausforderungen beitragen“

WHO, Zusammenfassung aus weltweit 900 Studien zum Thema Gesundheit und Kreativität

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

056 441 24 00

Telefonzeiten

Montag – Donnerstag
18.00 – 19.00 Uhr

(ausgenommen Schulferien und Feiertage)

Ambulante KunsttherapieAmbulante Kunsttherapie

Kontakt

„Ich wünschte, ich hätte mir erlaubt, glücklicher zu sein.“

Bronnie Ware, The Top Five Regrets of the Dying

Nici Schulcz Pereira
Dipl.-Kunsttherapeutin (FH)

Nelson Ramos Pereira
eidg. diplomierter Kunsttherapeut

056 441 24 00

mail@kunsthilftheilen.ch

kunsthilftheilen
Dorfstrasse 82
CH 5210 Windisch

Haben Sie Fragen? Nutzen Sie das Kontaktformular unten:

Me cha uf Schwyzerdütsch schrybe.

Sie können uns auf Deutsch eine Nachricht hinterlassen.

Please write us a message in english.

S’il vous plaît, écrivez-nous un message en français.

Se faz favor, escreva-nos uma mensagem em português.

Wenn Sie ausserhalb der Praxiszeiten Kontakt benötigen, können Sie zur Krisenbewältigung folgende Möglichkeiten erwägen:

+